Die Stadt Freudenberg hat mit ihrem Beitrag MobilitätskonzeptAlter Fleckenin Freudenberg bzw. dem Wettbewerbsbeitrag Autofreier Alter Flecken am Landeswettbewerb „Mobil.NRW – Mobilität in lebenswerten Städten“ teilgenommen und ist aus diesem als Wettbewerbssieger hervorgegangen.
Der Wettbewerb wurde durch das Ministerium für Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen in Kooperation mit dem Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen im Jahr 2021 ausgelobt. Die Begleitung des Wettbewerbs erfolgte durch das Zukunftsnetz Mob ilität NRW.
Die Förderung der Maßnahmen erfolgt durch das Land NRW.
Unter dem Titel „Autofreier Alter Flecken“ wurde ein Maßnahmenpaket als Wettbewerbsbeitrag eingereicht, zu dessen Zielen die Steigerung der Wohn- und Lebensqualität und die Verbesserung des Ortsbildes im Quartier, die Verringerung des Durchgangsverkehrs und die Verlagerung des ruhenden Verkehrs zählen.
Wo heute in den vier Straßen des Alten Fleckens Autos und Parkplätze den öffentlichen Straßenraum prägen, soll zukünftig ein multifunktionaler Stadtraum mit Stadtgrün und Ruhemöglichkeiten entstehen. Die öffentlichen Räume in der Marktstraße, Mittelstraße, Unterstraße und Poststraße sollen zukünftig ein differenziertes Angebot an Stadtmöbeln und Grünbereichen für die unterschiedlichen Bedürfnisse der Menschen bieten, sodass Nachbarschaft gelebt werden kann.
Erste Maßnahmen aus dem Gesamtpaket werden zur Umsetzung aktuell gefördert:
Modellversuch „Autofreier Alter Flecken“
Verkehrskonzept für den Alten Flecken
Mobilbüro
Die Maßnahmen werden nun, u.a. als Test in einem sechswöchigem Zeitraum (Modellversuch „Autofreier Alter Flecken“) erprobt werden. Das Mobilbüro wird ab August im Alten Flecken seine Türen öffnen und das Verkehrskonzept wird parallel erarbeitet.
Ziel des anstehenden sechswöchigen Modellversuchs ist es, den öffentlichen Raum (Parkplätze) für die dort lebenden Menschen temporär mit Sitzgelegenheiten und Bepflanzungen attraktiv zu gestalten. Diesen Zustand wird nun im Zeitraum vom 24.07. – 03.09.2023 im Rahmen eines sechswöchigen Modellversuches getestet und ausprobiert.
Während des Modellversuchs ist die Verkehrsführung im Alten Flecken an einigen Stellen geändert. Informationen zu der Verkehrsführung während des Modellversuchs finden Sie in Kürze unter „Aktuelles“.
Das Projekt „Autofreier Alter Flecken“ ist ein Projekt der REGIONALE 2025 Südwestfalen.
Fachlich wird die Stadt Freudenberg bei der Durchführung der Vorhaben durch
Loth Städtebau und Stadtplanung, Siegen
und
Brilon Bondzio Weiser, Ingenieurgesellschaft für Verkehr mbH, Bochum
unterstützt.
Aktuelles
Save the date!
Mobilbüro am 15. November 2023
Am Mittwoch den 15. November 2023 ist zwischen 16:00 Uhr und 19:00 Uhr das Mobilbüro in der Marktstraße 2 wieder geöffnet.
Wenn Sie Wünsche und Anregungen zum Thema „Autofreier Alter Flecken“ haben, sind Sie herzlich willkommen!
Am 18.10.2023von 16.00 Uhr bis 19.00 in der Marktstraße 2
Wir sind wieder für Sie im Mobilbüro da! Interessierte und alle diejenigen die sich mit uns über den Modellversuch und das weitere Vorgehen austauschen möchten, sind herzlich eingeladen!
15.09.2023
Am Mittwoch den 20. September 2023 ist das Mobilbüro in der Marktstraße 2 in Freudenberg zwischen 16.00 und 19.00 Uhr besetzt.
10.09.2023
Das Mobilbüro öffnet jeden dritten Mittwoch im Monat
Das Mobilbüro ist jeden dritten Mittwoch im Monat zwischen 16.00 Uhr und 19.00 Uhr geöffnet. Herzlich willkommen!
Wenn Sie darüber hinaus Hinweise, Fragen und/oder Anregungen haben, melden Sie sich bitte bei den auf dieser Seite angegeben Ansprechpartnerinnen.
Wir freuen uns über ihren Besuch bzw. ihre Rückmeldung!
05.09.2023
Der Rückbau hat stattgefunden
Der Rückbau des Modellversuchs hat stattgefunden. Viele fleißige Hände haben dabei geholfen. Wir bedanken uns bei allen Helferinnen und Helfern ganz herzlich!
Der Modellversuch „Autofreier Alter Flecken“ endet am 03.09.2023
01.09.2023
Der Modelversuch endet am 03. September. Am 04. September findet der Rückbau statt und der ursprüngliche Zustand wird wieder hergestellt.
Wir bitten alle VerkehrsteilnehmerInnen auch am 04. September im Rahmen der Rückbauarbeiten Rücksicht auf die Menschen zu nehmen, die helfen und sich am Rückbau beteiligen.
31.08.2023
Abschlussveranstaltung bei Wind und Wetter
Bereits am 30.08.2023 fand die Abschlussveranstaltung des Modellversuchs statt.
Dazu waren alle Bewohnerinnen und Bewohner der historischen Altstadt in Freudenberg eingeladen. Frau Bürgermeisterin Reschke lud alle Beteiligten zur Diskussion ein.
Trotz des schlechten Wetters nahmen einige Bewohnerinnen und Bewohner des Alten Fleckens an der Veranstaltung teil. Es wurden Gedanken, Ideen und auch Kritikpunkte ausgetauscht und gesammelt. Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Veranstaltung ein HERZLICHES DANKESCHÖN für die guten Gespräche und für die rege Diskussion.
Die Ergebnisse des Modellversuchs fließen nun in die Erarbeitung eines Verkehrskonzeptes ein, welches im nächsten Jahr vorgestellt werden soll.
Fotos: Tobias Arhelger Fotodesign, Siegen.
09.08.2023
Velocity Siegerland war am 09. August zu Gast im Mobilbüro in der Marktstraße 2.
Sie haben Interesse ein E-Bike oder Lastenrad zu nutzen und es zu leihen?
Dazu informierte Velocity am 9. August im Mobilbüro.
Einige Interessierte haben das Angebot wahrgenommen und Informationen erhalten.
velocity Siegerland bietet eine sehr gute Alternative als Beitrag zur Mobilitätswende.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich rund um das Thema Fahrradverleih / bike-sharing zu informieren.
26.07.2023
Das Mobilbüro öffnet.
Mittwochs zwischen 16.00 Uhr und 19.00 Uhr ist das Mobilbüro in der Marktstraße 2 in Freudenberg geöffnet. Dort können die Bewohnerinnen und Bewohner der historischen Altstadt Anregungen, Ideen und Wünsche besprechen. Das Team von Loth Stadtplanung aus Siegen wird in den nächsten 6 Wochen Ansprechpartner im Mobilbüro sein.
25.07.2023
Der Modellversuch ist gestartet!
Im Rahmen einer gemeinsamen Aufbauaktion mit den Bürgerinnen und Bürgern des Alten Fleckens wurden am vergangenen Montag die freigewordenen Parkplätze zu Pop-Up Parks umgestaltet.
Dazu zählen unter anderem Möglichkeiten zum Sitzen und Verweilen, aber auch Spielmöglichkeiten für Kinder wie zum Beispiel der neuaufgestellte Sandkasten in der Mittelstraße. Ergänzend steht eine Hütte zur Lagerung des Mobiliars zur Verfügung.
Außerdem tragen die neuaufgestellten Pflanzkästen nicht nur zur Begrünung des Alten Fleckens bei, sondern laden durch ein Angebot an Obst- und Gemüsepflanzen auch zum gemeinsamen Gärtnern ein.
Innerhalb der nächsten sechs Wochen stehen die Pop-Up Parks allen Bewohnerinnen und Bewohnern des Alten Fleckens zur freien Verfügung.
Herzlichen Dank an die Mitarbeiter und das gesamte Team der Baumschule Zöller, die den Alten Flecken mit wunderbaren Pflanzen bestückt haben.
Herzlichen Dank an die Mitarbeiter der Stadt Freudenberg, die tatkräftig beim Aufbau unterstützt haben.
Fotos: Tobias Arhelger Fotodesign, Siegen.
21. Juli 2023
Das Modellvorhaben Autofreier Alten Flecken beginnt am Montag den 24. Juli und endet am Sonntag, den 03. September 2023.
Wir bitten alle Verkehrsteilnehmer während des Modellversuchs um Rücksichtnahme durch die veränderte Situation.
Zur veränderten Verkehrsführung im Rahmen des Modellversuchs möchten wir Ihnen gerne weitere Informationen weitergeben:
Die neue Verkehrsführung wird durch entsprechende Verkehrszeichen gekennzeichnet sein.
Ab Montag, den 24.07.2023 bis zum 03.09.2023 werden die Straßen Kölner Straße (Teilbereich), Mittelstraße, Unterstraße und Poststraße nur noch für die Anwohner und Anliegerverkehre freigegeben sein.
Die Marktstraße bleibt weiterhin befahrbar, jedoch in umgekehrter Fahrtrichtung (von der Oranienstraße aus Richtung Kölner Straße). Dort ist auch weiterhin Parken auf den öffentlichen Stellplätzen möglich.
Die Oranienstraße wird während des Modellversuchs für den Durchgangsverkehr nur von der Färberstraße Richtung Krottorfer Straße aus befahrbar sein. In der Oranienstraße wird eine Geschwindigkeitsanzeige installiert werden.
Im Kreuzungsbereich Oranienstraße / Krottorfer Straße ist aus der Oranienstraße kommend ausschließlich Linksabbiegen vorgeschrieben.
Aus der Krottorfer Straße ist ein Einbiegen über die Oranienstraße in die Marktstraße weiterhin möglich.
Aus der Nordstraße kommend – in Richtung Kölner Straße – ist Rechtsabbiegen vorgeschrieben.
Private Parkplätze auf dem eigenen Grundstück sind weiterhin anfahrbar und dürfen genutzt werden.
Für FußgängerInnen und RadfahrerInnen bleiben alle Straßen weiterhin begeh- und befahrbar.
Während des Modellversuchs stehen für den öffentlichen Besucherverkehr auf dem Marktplatz weniger Stellplätze zur Verfügung, da auf der vorhandenen Schotterfläche Stellplätze ausschließlich für die Bewohner des Alten Fleckens reserviert werden.
Das Ordnungsamt wird während des Modellversuches häufiger vor Ort sein und kontrollieren sowie den Modellversuch insgesamt begleiten.
15. Juli 2022
Die Spannung steigt und die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren.
Gemeinsam mit den Menschen vor Ort, den beiden betreuenden Büros Loth Städtebau und Stadtplanung aus Siegen und dem Verkehrsplanungsbüro Brilon Bondzio und Weiser aus Bochum bereitet die Stadt Freudenberg den Modellversuch vor.
22. Juni 2023
Zur Vorbereitung des Modellversuchs haben sich die Anwohnerinnen und Anwohner getroffen. Es wurden Informationen zum Modellprojekt gegeben, Meinungen ausgetauscht und diskutiert, sowie gemeinsam gegrillt und gegessen.
An alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Veranstaltung ein herzliches Dankeschön!
Fotos: Tobias Arhelger Fotodesign, Siegen
21.06.2023
Aktuell wird im Rahmen der Erarbeitung des Verkehrskonzeptes eine Verkehrszählung im Alten Flecken und an umliegenden Knotenpunkten/ Kreuzungsbereichen durchgeführt.
Kontakt
Wenn Sie Anregungen und Fragen zum Projekt haben können Sie sich gerne an
die Stadt Freudenberg, Inken Daley, Stabstelle Projektsteuerung und Fördermanagement, MórerPlatz 1, 57258 Freudenberg, Telefon 02734 – 43116, E-Mail: i.daley(at)freudenberg-stadt.de
oder an
Loth Städtebau und Stadtplanung, Marburger Tor 4-6, 57072 Siegen, Telefon 0271-67349477, E-Mail: info@loth-se.de